move better
move smarter
move FORWARD
Die MOBILITY FORWARD Zertifizierung macht das Mobilitätsangebot von Gebäuden vergleichbar, transparent und ESG-Ready.
Warum brauchen wir eine Mobilitätsveränderung?
Die Erreichbarkeit von Wohn- und Gewerbeimmobilien ist von immenser Bedeutung und bestimmt unseren Alltag.
Um den Einfluss von Gebäuden auf das Mobilitätsverhalten zu verdeutlichen und zu optimieren, wurde MOBILITY FORWARD entwickelt – das erste Mobilitätszertifikat für die Immobilienbranche.
Ziel ist es, Immobilienprojekte als wichtigen Bestandteil der Mobilitätswende zu positionieren und gleichzeitig nutzerzentrierte sowie wettbewerbsfähige Gebäude für die Zukunft zu realisieren.
Als Innovationspartner von Projektentwicklern, Asset Managern, Gemeinden, Städten und Mobilitätsdienstleistern sehen wir uns in der Verantwortung unseren Teil zur Mobilitätswende zu leisten.

Mobilität als zentraler Bestandteil einer zukunftsfähigen Immobilie
Über den gesamten Lebenszyklus arbeiten wir mit Bauherren und Bestandshaltern zusammen, um die Mobilität an Immobilien zu analysieren, zu optimieren und zu bewerben. Es ergeben sich hierdurch folgende Mehrwerte für Deine Partner und Kunden.
Städte/ Gemeinden/ Kommunen
Du genehmigst den Bau eines MOBILITY FORWARD zertifizierten Gebäudes, welches durch ein Mobilitätskonzept eine zukunftsfähige Grundlage für nachhaltige Mobilität schafft. Die Zertifizierung und die damit geschaffene Transparenz verhelfen Dir Entscheidungen hinsichtlich der Projektplanung besser zu treffen.
Investoren
Du investierst in ein MOBILITY FORWARD zertifiziertes Gebäude, welches durch ein vielfältiges Mobilitätsangebot, den zunehmenden ESG-Anforderungen gerecht wird und Deine Wettbewerbsfähigkeit als Innovationsvorreiter fördert.
Mieter:innen/ Mitarbeiter:innen
Du lebst oder arbeitest in einem MOBILITY FORWARD zertifizierten Gebäude, welches durch die Bereitstellung von Mobilitätslösungen den Alltag erleichtert und ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten unterstützt.
Was kann zertifiziert werden?
Büro- & Wohngebäude
Campusse
Gewerbeparks
Quartiere & Stadtteile
Planung
Vor-Zertifizierung für die Bestätigung der Einplanung von Mobilitätsmaßnahmen in ein Neubauprojekt
Bau & Revitalisierung
Zertifikat für die Bestätigung der Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen in ein Neubauprojekt oder Revitalisierungsprojekt
Bestand
Zertifikat für die Bestätigung der Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen in einem Bestandsobjekt
Vor - Zertifizierung
Voll - Zertifizierung
Über den gesamten Lebenszyklus arbeiten wir mit Bauherren und Bestandshaltern zusammen,
um die Mobilität an Immobilien zu analysieren, zu optimieren und zu bewerben.
In Planung befindliche Projekte können vor-zertifiziert werden.
Immobilienprojekte im Bau oder in der Revitalisierung sowie Bestandsimmobilien können direkt voll-zertifiziert werden.
Die Vor-Zertifizierung ist die Bestätigung der Einplanung von Mobilitätsmaßnahmen in ein Neubauprojekt. Bei der Voll-Zertifizierung bedarf es konkreter Nachweise der Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen (bspw. Verträge mit Dienstleistern).
Ablauf der Zertifizierung
1. Vorbereitung der Dokumente
Mobilitätskonzept:
- Maßnahmen
- Dimensionierung der Maßnahmen
Projektplan:
- Aktuelle LP
- Geplante Fertigstellung
- Größe
- Nutzungsart
2. Vorprüfung & Vertragsschließung:
Vollständigkeitsprüfung der eingereichten Unterlagen
Vertragsschließung
Einreichung der finalen Unterlagen
Ersteinschätzung des erreichbaren Grades der Zertifizierung
3. Zertifizierung:
Prüfung der Unterlagen nach Kriterienkatalog
Einordung in Zertifizierungsgrad
Überreichung des Zertifikats
Ablauf der Zertifizierung
1. Vorbereitung der Dokumente
Mobilitätskonzept:
- Maßnahmen
- Dimensionierung der Maßnahmen
Projektplan:
- Aktuelle LP
- Geplante Fertigstellung
- Größe
- Nutzungsart
2. Vorprüfung & Vertragsschließung:
Vollständigkeitsprüfung der eingereichten Unterlagen
Vertragsschließung
Einreichung der finalen Unterlagen
Ersteinschätzung des erreichbaren Zertifizierungsgrades
3. Zertifizierung:
Einordung in Zertifizierungsgrad
Überreichung des Zertifikats
Die Kriterien
Im Zertifizierungsprozess werden fünf Aktionsfelder nachhaltiger Mobilität untersucht. Jedes Aktionsfeld besteht aus einer Anzahl von Maßnahmen, die nach ihrer Einflussgröße gewichtet und bepunktet werden. Die Maßnahmen unterscheiden sich je nach Nutzungsart der Immobilie.
*Maßnahmen die nicht in den Aktionsfeldern verortet werden können, werden gesonders begutachtet und bepunktet.
- Fahrradabstellanlagen
- Pooling Car Sharing
- E-Ladesäulen
- Lademöglichkeiten
- Lieferanten Drop Off Zone
- Umkleiden & Duschen
- Mobilitätsinformationen
- Weitere Sharing Angebote
- Kommunikation Mobilitätsangebote
Sprich uns an und starte Dein Projekt:

FAQ
Das MOBILITY FORWARD Zertifikat ist für Büro- und Wohngebäude ausgelegt. Es können auch ganze Stadtteile, Quartiere, Campusse oder Gewerbeparks zertifiziert werden.
Die MOBILITY FORWARD Zertifizierung wird bereits bei Bauanträgen, ESG-Reportings, Nachhaltigkeitszertifizierungen und bei der Vermarktung von Immobilien genutzt. Darüber hinaus kann MOBILITY FORWARD beim An-und Verkauf von Gebäuden (TDD) genutzt werden.
Für die Zertifizierung wird ein Mobilitätskonzept vorausgesetzt, welches über eine detailierte Beschreibungen der geplanten Mobilitätsmaßnahmen sowie deren Dimensionierungen und Verortungen verfügt.
Falls in der Vorprüfung der Unterlagen die angestrebte Zertifizierung (Silver, Gold, Platinum) nicht erreicht wird, können wir Dich bei der Erarbeitung eines Empfehlungskatalogs beraten. Auf diesen aufbauend kannst Du Handlungsmaßnahmen treffen, um die angestrebte Zertifizierung zu erreichen.
Die Vor-Zertifizierung ist die Prüfung des Mobilitätskonzepts und der dort eingeplanten Maßnahmen. Es bedarf hier keiner weiteren Nachweise oder Verträge mit Mobilitätsdienstleistern (LP 1 – 8).
Die Voll-Zertifizierung ist die Prüfung des Mobilitätskonzepts und der bereits umgesetzten Maßnahmen. Es bedarf eines Nachweises bspw. eines abgeschlossenen Vertrages mit einem Mobilitätsdienstleister (3 – 6 Monate vor LP 9).
Vor-Zertifizierung: bis zur Leistungsphase 8 genutzt werden
Voll-Zertifizierung: ab der Leistungsphase 8, je nach Vertragsdauer.